Thema. Im Stil der mythischen surrealistischen Vision mit chaotischer Spontaneität. Die Szene wird von roher Intuition und traumhaften Impulsen geformt. Verdrehte, asymmetrische Formen tauchen auf und trotzen der Schwerkraft. Emotionen übersteigen die Logik, die eine urtümliche Szene schnitzt. Farben schmelzen wie alte Zaubersprüche und Sternenlicht über einen Himmel ohne Horizont. Der Hintergrund summt mit lebendigem Lärm und flackert mit Schatten, die niemals existiert haben. Licht sickert von innen, als ob Götter die Welt von innen heraus zerbrochen hätten. Keine Symmetrie, keine Regeln, nur roher Mythos, der gefühlt und nicht verstanden wird. Im Stil der unendlichen Rekursion, strukturiert durch Muster, die in spiralförmigen Überlagerungen fließen. Die Konturen reflektieren sich mit rekursiver Selbstähnlichkeit in jeder Skala.